Claim
Microsoft plant für Herbst 2011 umfassende Updates seiner gehostete Services: Die Aktualisierungen umfassen Windows Intune sowie Office 365 (Sharepoint Online, Exchange Online und Lync Online). Bis Ende des Jahres folgen Verbesserungen für SQL Azure und Dynamics CRM Online.
Windows Intune 2.0 mit neuen Leistungsmerkmalen
Inhalt 1 Text
Ab 17. Oktober 2011 ist das erste
Funktions-Update für Windows Intune verfügbar, das sowohl bestehenden als auch neuen Kunden automatisch zuteil wird. Neben Verbesserungen an bestehenden Funktionen sind mit dieser Aktualisierung viele nützliche Features hinzugekommen:
- Softwareverteilung: Mit der Windows Intune Softwareverteilung können nun Microsoft- und Drittanbieter-Applikationen über die Cloud auf die verwalteten PCs verteilt werden.
- Remote Task: Alle möglichen Arten von Systemscan kann der Administrator nun von der Konsole aus durchführen. So kann er auf einem spezifischen PC beispielsweise eine vollständige Malware Überprüfung oder auch einen Neustart durchführen.
- Verbesserte Lizenzverwaltung: Das Update ermöglicht ein stabiles Management von Microsoft-Lizenzen und Drittanbieter Software.
- Erweitertes Reporting: Neue Hardwarefilter ermöglichen es, detaillierte Berichte über das Hardwareinventar zu erstellen.
- Benutzerdefinierte Warnungen: Es können nun Warnungen anhand benutzerdefinierten Schwellen konfiguriert werden. Zum Beispiel kann die Alarmschwelle des freien Speicherplatzes auf eigene Bedürfnisse angepasst werden und eine Warnung ausgegeben werden, wenn bereits 75% der Festplatte voll sind.
- Benutzerfreundlichkeit: Mithilfe der Silverlight Technologie ist die Bedienung der Windows Intune Administrationskonsole nun komfortabler und einfacher.
Neues in Office 365 mit Service Release 4
Inhalt 2 Text
Die Updates im Zusammenhang mit dem Service Release 4 sollen am 20. Oktober beginnen und bis Ende November abgeschlossen sein. Die Anwender werden 24 bis 48 Stunden vor Beginn des sie betreffenden Update-Fensters eine entsprechende Benachrichtigung erhalten.
Die Verbesserungen für Office 365 betreffen soweit bisher bekannt im Einzelnen:
- Business Connectivity Services (BSC): Ermöglichen die Anbindung an externe Geschäfts-Anwendungen über Web-Services (nur E-Pläne).
- Windows-LiveID Unterstützung: Ermöglicht einem Office-365-Administrator, externe Anwender in eine Websitesammlung einzuladen. Diese melden sich dann über ihr Windows-Live-Konto an.
- Windows Phone 7 "Mango" unterstützung: Small-Business- und Enterprise-Kunden können sich über ihr Windows Phone in Sharepoint-Online-Listen und in Bibliotheken einloggen und mit diesen arbeiten.
- Papierkorb: Gelöschte Sites aus einer Websitesammlung können vom Benutzer wiederhergestellt werden.
- Browser: Internet Explorer 9 und Google Chrome werden nun offiziell unterstützt.
Darüber hinaus werden für Lync Online die folgenden Verbesserungen erwartet:
- Unterstützung für mandantenfähiges Hosting.
- Voice-Unterstützung für mobile “Information-Worker”.
- Interoperabilität mit Exchange Online Voice Mail.
SQL Azure Service Release 4
Inhalt 3 Text
Das SQL Azure Service Release 4 bringt deutliche Verbesserungen im angebotenen Leistungsumfang:
- Erweiterung der maximalen Datenbankgröße der SQL-Azure-Datenbank von 50 auf 150 GB.
- Unterstützung für Federation.
- Neue Funktionen im Management Portal: Das Portal hat jetzt eine Benutzeroberfläche im Metro-Style mit neuen Leistungsmerkmalen wie Datenbank-Monitoring, Drill-Down in Datenbank-Schemata, Query Plans, Spatial Data, Indexes / Keys und Query Performance Statistik.
- Verbesserter Support für user-controlled Collations.
Weiterhin ist eine verbesserte Unterstützung von Azure im SQL Server Management Studio (SSMS) geplant. So soll es u.a. möglich sein, Datenbanken bzw. Tabellen aus SQL Server (Struktur und Daten) nach Azure zu übernehmen.
Neuerungen bei Dynamics CRM Online bis Ende 2011
Inhalt 4 Text
Bei Dynamics CRM Online werden folgende Neuerungen erwartet:
- Social-Activity-Streams / Feeds (ähnlich wie Facebook und Salesforces Chatter).
- Bessere Integration mit Office 365.
- Disaster-Recovery Funktion.
- Unterstützung Federated-Identity (über Windows Live ID).
Leistungen und Lösungen von Layer2 für die Microsoft Cloud
Inhalt 5 Text
Layer2 kann Sie als Microsoft Gold Certified Partner und zertifizierter Small Business Specialist umfassend unterstützen, um aus den zahlreichen Angeboten die speziell für Ihre Anforderungen passenden Cloud-Lösungen bereitzustellen - auch in kostengünstiger Kombination mit klassischen Leistungsangeboten.