Workflow statt Aktenschrank

Digitale Geschäftsprozesse für mehr Zufriedenheit und Effizienz

Zugegeben: Remote Work hat viele von uns kalt erwischt. Nach anfänglichen „Hört ihr mich?“ oder „Dein Mikro ist noch stummgeschaltet“ lief die Kommunikation bald wieder rund. Doch ein Knackpunkt bleibt: die internen Workflows. Zusammen für ein kurzes Feedback auf den Bildschirm schauen oder Dokumente prüfen, funktioniert auf Distanz nicht wie sonst. Und auf Papier schon gar nicht.

Digitale Geschäftsprozesse bilden die Voraussetzung dafür, neue Produkte und Dienstleistungen an den Markt zu bringen und in einem sich wandelnden Wettbewerbsumfeld zu bestehen. Trotzdem schrecken viele Unternehmen vor der Digitalisierung ihrer Prozesse zurück und belassen es bei der sogenannten Zettelwirtschaft. Warum? Weil oft nicht klar ist, was dieser Schritt eigentlich für die interne Organisation und alle Bereiche des Unternehmens bedeutet. Wir sagen es Ihnen. Für Sie und Ihr Team: eine große Arbeitserleichterung und mehr Zufriedenheit. Für Ihr Unternehmen: Kosten sparen durch Steigerung der Effizienz.

Layer2-Infografik: Digitalisierung bedeutet Optimierung von Prozessen

Digitalisierung bedeutet Optimierung

Täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich oder ganz individuell – manche Aufgaben müssen immer wieder erledigt werden. Lösen Sie manuelle, wiederkehrende Tätigkeiten durch digitale Geschäftsprozesse ab. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und sparen dabei auch noch Zeit und Kosten.

Die digitale Verarbeitung sorgt für Transparenz und Übersicht im Ablauf der Prozesse - auch in Zeiten von Homeoffice & Co. Wird der Prozess an einer Stelle optimiert, sehen Sie direkt, welchen Nutzen die Optimierung für Ihr Unternehmen bewirkt hat. Jederzeit und von überall.

In 6 Schritten zur Digitalisierung Ihrer Prozesse

Zettelwirtschaft adé.

„Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess.“ Thorsten Dirks im Mai 2015

Daran hat sich bis heute nichts geändert. Umso wichtiger für Sie, zu wissen worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie Ihre Prozesse digitalisieren möchten. Nutzen Sie die Digitalisierung als Chance zur Optimierung und räumen Sie direkt in Ihrem Unternehmen auf. Die altbekannten Papierprozesse digital abzubilden, ist gar nicht mal so schwer, wenn Sie wissen wie.

Layer2-Infografik: In 6 Schritten zur Digitalisierung Ihrer Prozesse

Tipp: Zu individuelle und komplexe Geschäftsprozesse lassen sich schwer oder teilweise gar nicht abbilden, deshalb ist es ratsam diese in Teilprozesse aufzuteilen. So vereinfachen Sie Ihre Prozesse Stück für Stück und behalten weiterhin den Überblick.

Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da.

Auf Autopiliot schalten und auf Kurs bleiben

Automatisieren Sie Ihre Arbeit im Handumdrehen, indem Sie manuelle, wiederkehrende Tätigkeiten endlich durch Workflows ablösen. Wir setzen auf Low-Code und No-Code Tools für Microsoft-Technologien. Haben wir erst einmal Ihre Abläufe strukturiert und die Software implementiert, können Sie Ihre Geschäftsprozesse darin eigenständig weiterentwickeln und verändern. Mit wenigen Klicks und ohne Programmieraufwand.

Logo von Nintex
Komplexe Prozesse

Nintex ist eine leistungsstarke Prozessplattform mit vielfältigen Funktionen. Allerdings auch kostspieliger als andere Anwendungen.

Logo von Plumsail
Responsive Formulare

Mit Plumsail Forms gestalten Sie moderne Formulare für Microsoft SharePoint. Die Kosten sind hier deutlich geringer.

Icons von Microsoft Power Apps und Microsoft Power Automate
Workflow-Anwendungen von Microsoft

Gute Neuigkeiten! Diese sind bereits in Ihren Microsoft-Lizenzen enthalten und verursachen keine extra Kosten.

Alle Prozesse, alle Teams, alle Branchen.

Die richtigen Workflows übernehmen gerne Ihre lästigen Routineaufgaben. Einfach so - ohne Frustration, ohne Fehler und mit schnelleren Ergebnissen.

Microsoft Power Apps für Ihre Geschäftsprozesse

Häufig gibt es in Unternehmen eine Liste, in der bestimmte Daten wie Zuständigkeiten, Dateien, Prozessfortschritte oder der Status von Dokumenten nachverfolgt werden. Die Probleme häufen sich, je mehr Personen diese Liste bearbeiten. Das Speichern funktioniert dann oft nicht mehr richtig, weshalb sie mehrfach lokal abgespeichert wird. Verschiedene Versionen, die im Umlauf sind, machen die Nachverfolgung umso problematischer. Optimieren Sie Arbeitsabläufe und überflüssige Routinen doch mit einer App, die alle benötigten Daten und Informationen für die Nutzer:innen bereitstellt. Modern, flexibel und effizient.

Power Apps von Microsoft: Layer2-Standarddesign
Layer2 LinkUp Cube Flow: Einfache Workflow-Lösung für den schnellen Einstieg

Einfache Workflow-Lösung für den schnellen Einstieg

Sie möchten lieber klein anfangen? Dann sollten Sie erstmal einfache Prozesse digitalisieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie unkompliziert es ist, Papierprozesse abzulösen. Der Layer2 LinkUp Cube Flow beinhaltet drei einfache, bereits vorkonfigurierte Prozesse. So können Sie innerhalb weniger Tage und ohne Mehraufwand loslegen.

Microsoft Workflows für die smarte Organisation im Unternehmen

Wichtige Dokumente und Urlaubsanträge liegen durcheinander auf Ihrem Schreibtisch. Das reinste Papierchaos. Und wie regeln Sie all das in Zeiten von Homeoffice? Weiterhin mit Zetteln arbeiten, geht nicht. Also werden Abwesenheiten und Dokumente per E-Mail hin- und hergeschickt. Die Folge: E-Mail-Chaos im Posteingang. Auch in der IT stapeln sich Tickets, die dort eigentlich nicht hingehören. So muss es nicht sein. Digitale Workflows helfen Ihnen, Ordnung in das Chaos zu bringen.

Layer2 Grafik: Workflow-Beispiele für digitale Urlaubsanträge und Abwesenheitsplanung, SharePoint Genehmigungsworkflow für Dokumente sowie Prozesse für Change und Service Requests
Layer2 Grafik | Workflow-Beispiele für die HR: digitale Abwesenheitsplanung und Zeiterfassung, digitaler Feedback-Prozess sowie On- und Offboarding-Prozess

Microsoft Workflows für alle Bedürfnisse Ihrer Personalabteilung

Employer Branding, Führungskultur und Wohlfühlfaktor verbessern – darum möchten sich Personalabteilungen intensiv kümmern. Doch meistens müssen sie sich mit vielen administrativen Aufgaben wie der Verwaltung von Abwesenheiten und Zeiten beschäftigen. Nebenbei neue Talente gewinnen und Mitarbeitende betreuen, die das Unternehmen verlassen. Mitarbeiterfeedback ist wichtig, doch meistens fehlt auch hierfür die Zeit. Automatisierte Abläufe und digitale Prozesse schaffen Ihnen Freiraum für die richtigen und wichtigen Aufgaben.

Digitalisierte Prozesse für den transparenten Überblick in der Buchhaltung

Buchhalter:innen sind in den meisten Unternehmen wahre Allrounder: Die Aufgaben sind breit gefächert und reichen von einfachen Routinetätigkeiten wie der Erfassung von Rechnungen bis hin zur Erstellung hochkomplexer Jahresabschlüsse. Wichtige Aufgaben die so genau wie möglich erledigt werden müssen. Doch es sind die Routineaufgaben, die es der Buchhaltung schwer machen. Die richtigen Workflows vereinfachen diese und sorgen für strukturierte Prozesse.

Layer2 Grafik | Microsoft Workflow-Beispiele für digitales Vertragsmanagement, digitale Reisekostenabrechnung und digitale Rechnungsworkflows
Layer2 Grafik | Microsoft Workflow-Beispiel für optimiertes Change und Service Request Management

Automatisierte Prozesse für einen ruhigen Ablauf in der IT

In den meisten Unternehmen werden Anfragen und Anträge an das Ticket-System gesendet. Und das, obwohl es eigentlich nur für Sie in der IT gedacht ist, um Ihre To-Do´s zu sortieren. Da es sonst aber keine andere Möglichkeit für die Mitarbeitenden gibt, ihre Anliegen irgendwo zu melden, landen diese trotzdem bei Ihnen. Und das, obwohl sie nicht in Ihren Aufgabenbereich fallen. Digitalisierte Abläufe und automatisierte Prozesse machen Ihr Ticket-System wieder überschaubar.

Einfache und intelligente Geschäftsprozesse im Einkauf

Die Bestellanforderung (kurz BANF) ist mal wieder nicht bei Ihnen im Einkauf angekommen. Ist der Zettel verloren gegangen, wanderte die E-Mail versehentlich in den falschen Ordner oder stockte es irgendwo in der Freigabe? In vielen Unternehmen läuft der Beschaffungsprozess nach wie vor überwiegend analog oder über uneinheitliche Systeme. Es gibt kein richtiges Konzept, jeder macht es anders und die Mitarbeitenden stellen die Anträge so wie sie denken. Digitalisierte Workflows sorgen für einheitliche Prozesse und mehr Übersicht bei allen Beteiligten.

Layer2-Infografik: Einfache und intelligente Geschäftsprozesse im Einkauf

Großartige Kunden

Logo ADAC Berlin-Brandenburg | Layer2 Kunde
Logo unseres Kunden AUMA
Logo unseres Kunden YAMAHA Europe Music GmbH
Logo unseres Kunden FRANK
Logo unseres Kunden pilot
Logo unseres Kunden TOM TAILOR Group
Seite nach oben