Der Technologiesprung in die Microsoft-Cloud
Viele Unternehmen streben eine Cloud-Strategie an. Das hat verschiedene Gründe. In einigen Fällen geht es darum, die Hardware aufzuräumen. Im wahrsten Sinne: Die lokalen Microsoft-Server sollen weg, weil sie wartungs- und sicherheitsanfällig sind. Das Team der IT soll zukünftig mehr Zeit für die wichtigen Themen haben und sich nicht mehr um Backups oder Sicherheitsupdates kümmern müssen. In anderen Fällen wird der Support für den SharePoint-Server eingestellt, was Unternehmen dazu zwingt, die strategische Ausrichtung der IT zu überdenken.
Eine Umstellung von Microsoft SharePoint On-Premises zu SharePoint Online ist ein kompletter Technologiewechsel, der nicht zu unterschätzen ist. Den Technologiewechsel können Sie nicht einfach nebenbei erledigen, weil er mit vielen Aufgaben verbunden ist.
Migrationskonzept für die Umstellung auf Microsoft SharePoint Online
Modern und strukturiert.
Ein durchdachtes Migrationskonzept bildet die Basis für eine erfolgreiche Umstellung Ihres Systems. Eine Migration ist ein wichtiges und sensibles Thema, weil die Angst, Daten zu verlieren groß ist. Geht etwas schief, haben Sie selten eine zweite Chance, diesen Schaden zu beheben. Überlegen Sie genau, wie Ihre jetzige Datenstruktur aussieht, was Sie migrieren möchten und wie Ihre Daten in der neuen Technologie abgebildet werden sollen.
SharePoint Online bietet Ihnen viele, neue Möglichkeiten, die Sie unbedingt in Ihre Überlegungen mit einfließen lassen sollten, weil sie erheblich zur Optimierung der Arbeitsweise beitragen.
Custom Solutions nach Microsoft SharePoint Online migrieren
Individuelle Anwendungen, die maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beitragen, sollten Bestandteil Ihres Migrationskonzeptes sein. Sind diese kompatibel mit der Microsoft-Cloud oder müssen sie durch neue Lösungen ersetzt werden?

Migration nach Microsoft Exchange Online als erster Schritt in Richtung Cloud
Alles in allem muss eine Migration nach SharePoint Online gut durchdacht und geplant werden. Sie müssen eine ganze Menge an Vorarbeit leisten, damit die Umstellung ein voller Erfolg wird. Eine Migration ist vielschichtig und individuell, deshalb sollten Sie diesen Schritt in kleinere Teilprojekte einteilen. Eines davon wäre unter anderem die AD-Migration, damit die Benutzer schon verfügbar sind. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, Grundfunktionalitäten in der Cloud bereitzustellen. Dazu gehört zum Beispiel die Migration der E-Mail-Kommunikation nach Exchange Online.
Auf Microsoft SharePoint Online können Sie sich verlassen
Mit der Migration in die Microsoft-Cloud entfallen manuelle Wartungsarbeiten und Sicherheitsupdates, was Ihnen mehr Zeit und Ressourcen für die wesentlichen Dinge in der IT-Abteilung verschafft.
Sprung gewagt und Umstellung auf Microsoft SharePoint Online gemeistert
Erfolgsgeschichten unserer Kunden. Ressourcen gespart und Zeit gewonnen: Das IT-Team kann sich wieder auf die wichtigen Themen fokussieren. Backups und Updates entfallen, denn alle Daten liegen strukturiert in SharePoint Online.