Wie läuft die Microsoft-Zertifizierung „in diesen Zeiten“ ab? Anders!
Microsoft Gold Certified Partner sind wir nicht einfach so. Wir müssen unsere Expertise immer wieder neu unter Beweis stellen, um von Microsoft in verschiedenen Kategorien zertifiziert zu werden. Unser Softwareentwickler Philipp hat sein „Exam MS-600: Building Applications and Solutions with Microsoft 365 Core Services“ erfolgreich bestanden. „In diesen Zeiten“ ist alles anders als bisher – auch die Zertifizierungen von Microsoft. Wir schildern unsere – naja Philipps – Erfahrungen mit dem neuen Format der Online-Prüfung.
Vorbereitung – gleich geht es los
Die Umgebung für die Prüfung stellt PearsonVUE zur Verfügung. Dazu muss ein entsprechendes Programm von ungefähr 50 MB heruntergeladen werden.
Was gibt es zu beachten? Vor der Anmeldung zur Online-Prüfung ist es ratsam einen Systemtest zu machen. Außerdem empfiehlt Microsoft, die Prüfung auf dem privaten, statt auf dem Firmen-PC zu machen, da es sonst zu Komplikationen kommen könnte. Philipp folgte der Empfehlung und benutzte seinen privaten PC.
Für die Prüfung musste der Arbeitsplatz leer sein - ein Glas Wasser war aber in Ordnung. Außerdem war nur ein Monitor erlaubt. Alle anderen sollten abgeschaltet sein. Philipp entschied sich dafür, den anderen Bildschirm vorsichtshalber abzunehmen.
Prüfung – jetzt geht es los
Beginn der Prüfung war um 12:00 Uhr. Es war aber möglich, das Programm schon 30 Minuten vor der geplanten Zeit zu starten, um die Formalitäten vorzubereiten. Dazu gehörten: ein Bild von sich selbst am Arbeitsplatz, ein Bild vom Personalausweis und vier Bilder vom Arbeitsplatz - jeweils von vorne, hinten, rechts und links zu machen.
Philipp startete das Programm um 11:30 Uhr und war nach zehn Minuten mit der Vorbereitung der Formalitäten fertig. Ab diesem Zeitpunkt konnten die Prüfer ihn über die Webcam sehen. Während der gesamten Prüfung wurde über eine Chatbox kommuniziert. Für Notizen wurde ein Board zur Verfügung gestellt – Notizen auf einem Blatt waren nicht erlaubt.
Bereits fünf Minuten später meldete sich eine Prüferin per Chat, weil das Bild vom Personalausweis nicht angekommen war. Philipp konnte seinen Personalausweis aber ganz unkompliziert in die Webcam halten und durfte an der Prüfung teilnehmen. Den Raum musste er nicht noch mal extra mit der Webcam zeigen.
Schon um 11:45 Uhr konnte er mit der Prüfung beginnen. In einem Survey wurden vorab persönliche Dinge abgefragt - zum Beispiel wie sicher sich der Geprüfte in den einzelnen Themengebieten fühlt. Währenddessen murmelte Philipp eine Frage leise vor sich hin. Im gleichen Moment poppte die Chat-Box mit dem Hinweis eines Prüfers auf, dies bitte während der Prüfung zu unterlassen. Insgesamt gab es 50 Prüfungsfragen.
Weitere Komplikationen gab es nicht und auch die Prüfer hatten nichts mehr auszusetzen.
Prüfung abgeschlossen
Nach Ende der Prüfung konnte Philipp sein Ergebnis sofort sehen. Außerdem konnte er sehen, wie er in den einzelnen Bereichen abgeschnitten hatte. Dann wurde ein Exit-Button angezeigt. Wird dieser geklickt, wird das Programm geschlossen und die Prüfung ist vorbei. Weiteren Kontakt bis auf die zwei erwähnten Gespräche, gab es zu den Prüfern nicht.
Zehn Minuten nach der Prüfung bekam Philipp eine „Herzlichen Glückwunsch“-Mail von Microsoft. Sein Zertifikat war nach 24 Stunden auf seinem Dashboard zu sehen.
Philipps Fazit
„Die Prüfung lief reibungslos ab und insgesamt war der Service auf der Pearson VUE-Seite sehr gut. Es ist jedoch etwas umständlich, dass ich auf meinem Schreibtisch keine Gegenstände haben durfte. Das Umbauen meines Arbeitsplatzes war schon irgendwie nervig.
Außerdem war ich etwas nervöser als bei einer Prüfung im Testcenter. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die Prüfer mich und meine Wohnung über meine Webcam sehen konnten, ich die Prüfer aber nicht.
Mir persönlich gefällt die Prüfung vor Ort besser, aber aufgrund der aktuellen Situation finde ich, dass die Online-Prüfung eine gute Alternative ist.“